Neuigkeiten
Weitere Meldungen
Treffen mit den DehoGa-Vorstandsvertretern M. Hippeli (Tangermünde) und B. Bannier (Arendsee) sowie M. Busse in Tangermünde und Arendsee.
Es ging (natürlich) um die Sorgen und Nöte der Gastronomen und Hoteliers. Noch immer sind nicht alle Corona-Überbrückungshilfen ausgezahlt, wurden nur Abschläge ausgezahlt. Und es wird in den Förderrichtlinien teilweise die Lebenswirklichkeit nicht erfasst. So fließen bestimmte Tätigkeiten, die nur mit der Corona-Pandemie und nichts mit dem "normalen" Alltag zu tun haben, nicht in die Erstattungsrichtlinien mit ein, weil sie im "normalen" Alltag schlichtweg nicht anfallen. Werde das hervorragende Hygienekonzept, welches Frau Busse entworfen hat, mit ihrem Einverständnis an das Landessozial- sowie das Landeswirtschaftsministerium schicken. Unter Verweis auf Par 14 der (Landes-)Corona-EindämmungsVO (= Experimentierklausel). Immerhin gilt das gesamte BuLa Saarland (mit z. Zt höheren Inzidenzzahlen) als Pilotprojekt.
"Antrittsbesuch"
"Antrittsbesuch" beim neuen Kommandeur des Landeskommandos der Bundeswehr in Sachsen-Anhalt, Oberst Bernd Albers. Knapp 30 Soldatinnen und Soldaten leisten in den Landkreisen Stendal und Altmarkkreis Salzwedel Dienst bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. In den Impfzentren, in den Gesundheitsämtern und auch in mobilen Impfteams. Als Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages habe ich Herrn Oberst Albers ausdrücklich für diesen Beitrag gedankt und ihn gebeten, diesen Dank weiterzugeben. Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit, Herr Oberst!
Besuch des Impfzentrums in der Osterburger Straße in Stendal
Auf dem Bild (v.l.) Landrat Patrick Puhlmann, 1. Beigeordneter Sebastian Stoll, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Dr. Jörg Böhme, Eckhard Gnodtke, Mitglied des Bundestages.
Im Landkreis Stendal haben mittlerweile alle Seniorenpflegeheime ein Impfangebot erhalten. Gleichfalls haben alle Pflegedienstmitarbeiter, niedergelassene Ärzte sowie Krankenhäuser ein Angebot erhalten.
Am 20. und 27. März werden ca. 1300 Grund- und Förderschullehrer sowie Kindergartenerzieher geimpft bzw. ein Impfangebot erhalten.
Ab dem 06.04.2021 werden an 12 Tagen etwa 8000 Personen über 80 Jahren dezentral in allen Verbands- und Einheitsgemeinden geimpft bzw. ein ein Impfangebot erhalten. Gnodtke: "ich danke den Verantwortlichen sowie den bei den Impfungen Mitwirkenden (darunter auch Mitglieder von Hilfsorganisationen sowie Soldatinnen und Soldaten) für ihre großartige Arbeit!"
Herstellung Sputnik V-Impfstoff ebenfalls bei IDT-Biologica in Dessau?
Mit welchen Firmen in D, F, IT u. Sp. der staatliche russische Direktinvestitionsfonds RDIF Vereinbarungen über die Herstellung des Vakzims Sputnik V abgeschlossen hat, wollte RDIF-Chef Dmitrijew gestern noch nicht verraten. Ich hoffe, dass es auf IDT-Biologica in Dessau hinausläuft.
Die produzieren bereits den Astrazeneca-Impfstoff und in Kürze den von Johnson&Johnson. Gut für Sachsen-Anhalt, dass wir leistungsfähige Impfstoffhersteller haben!
Treffen mit Annegret Jacobs
Treffen mit Annegret Jacobs, Kreisgeschäftsführerin des Bauernverbandes im Altmarkkreis Salzwedel, und mit Christian Schmidt, Geschäftsführer und Gesellschafter der Agrargesellschaft mbH Siedenlangenbeck, stellv. Kreisvorsitzender des Bauernverbandes Altmarkkreis u. Vorstandsmitglied des Landesbauernverbandes.
Natürlich ging es um das InsektenschutzG (Bundestag) und um die Änderung der Pflanzenschutz-AnwendungsVO.
Ebenso wie die ArbGrp Landwirtschaft im Bundestag und wie BuLaMi'n Klöckner bin auch ich dafür, dass kooperativen Lösungen vor Ort der Vorzug vor der Anwendung von Ordnungsrecht gegeben werden muss. Und wenn Beschränkungen in FFH- und Naturschutzgebieten denn unumgänglich sein sollten, so müssen konkrete und angemessene Ausgleichszahlungen erfolgen!
Besuch des Impfzentrums in Salzwedel
Besuch des Impfzentrums in Salzwedel, hier auf dem Foto gemeinsam mit Landrat Michael Ziche. Während woanders noch darüber diskutiert wird, wann wieviele Hausärzte in welchem Umfang (teilweise noch in Gestalt von Pilotprojekten!) beim Impfen gegen das Corona-Virus eingesetzt werden könnten, sind im Altmarkkreis bereits ein gutes Dutzend Hausärzte eingebunden! Lt. Landrat Ziche sind insgesamt 15 Soldatinnen u Soldaten im Altmarkkreis in unterschiedlichen Verwendungen eingebunden.
Ein Dank an den Landrat für die hervorragende Organisation, Dank auch an alle eingebundenen Mitarbeiterinnen u Mitarbeiter des Altmarkkreises sowie an die zuvor genannten Soldatinnen und Soldaten!
Ortstermin in der Klosterkirche Diesdorf
Besichtigung der historischen Böttcher-Orgel von 1867 gemeinsam mit Pfarrer Ulrich Storck
Gerne bin ich dabei behilflich, Fördermittel im unteren 6-stelligen Bereich bei dem für Kulturförderung zuständigen Ministerium zu beantragen!
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.